Laut einer erschreckenden Untersuchung befinden sich im Kühlschrank 11,4 Millionen Keime pro Quadratzentimeter. Das sind mehr als 1000 mal so viele Bakterien wie auf dem Küchenfußboden oder auf der Toilette. Wer also denkt, dass die niedrige Temperatur die Keime in Schach hält, täuscht sich.
Deswegen sollte einmal im Monat der Kühlschrank gereinigt werden. Die Reinigung erleichtern kann vor allem auch eine gute Organisation und Übersicht des Kühlschrank-Inhalts. Ausserdem kannst du auch hier zusammengehörende Lebensmittel in Boxen unterbringen.
Die richtige Aufbewahrung verringert ebenfalls die Risiken von Keimen. Das heißt, Obst und Gemüse im Gemüsefach und Fleisch und Fisch darüber aufbewahren, denn dort ist die kälteste Zone.
Als kleine Hilfe kannst du dir das Schaubild der Kühlschrank-Zonen herunterladen und evtl. innen aufhängen. Das erleichtert vor allem auch Kindern das Einräumen.
Lade dir hier deine Putzanleitung zum Reinigen des Kühlschrankes herunter und die Übersicht der Kühlschrank-Zonen >>