Dies kannst du tun, damit der Eingangsbereich immer ordentlich bleibt:
Kommoden und Schränke mit Türen
Schränke, Kommoden und Schuhschränke, die man verschliessen kann, schaffen erst einmal optische Ordnung.
Bei einer offenen Garderobe oder einem Wandschrank wirkt es gleich aufgeräumter, wenn gleiche Kleiderbügel oder Haken (z.B. Farbe, Material) verwendet werden. Es kann auch eine Möglichkeit sein, einen Vorhang oder ein Rollo anzubringen.
Schlaue Ideen für Schals, Mützen und anderes
Auch diese Dinge sollten einen eigenen Ort haben, zum Beispiel alle Schals in einem hübschen Korb oder ein Regal mit Fächern. Eine Beschriftung oder Zeichnung hilft besonders Kindern, den richtigen Platz zu finden. Kartons oder Kisten bieten sich fur die Dinge an, die nicht so sehr häufig benötigt werden, wie Regenjacken oder Buddelhosen.
Schlüssel, Taschen, Brillen, etc immer am gleichen Platz
Wie häufig suchst du oder deine Mitmenschen Brille, Portmonnee oder die Autoschlüssel? Willst du das nie wieder erleben? Finde einen festen Platz dafür: Ein Schlüsselbord oder eine Schale, die immer an derselben Stelle steht und in die direkt die Schlüssel hineinkommen. Vielleicht ist darunter in einer Schublade Platz für Sonnenbrillen oder andere Kleinigkeiten, die viel gesucht werden, wenn das Haus verlassen wird.
Wichtig ist, dass jeder weiss, wo es liegt. Nur so hat die ewige Sucherei ein Ende. Es gibt genau eine Stelle dafür und nicht mehrere.
Schuhe ohne Ende
Ein schwieriges Thema: Schuhschränke sind oft zu klein und werden schnell voll. Varianten zum Hängen z.B. hinter der Tür zum Keller sehen nicht gut aus. Eine weitere Möglichkeit sind Schuhkartons mit einem Foto zu darauf, um sofort zu sehen, welche Schuhe sich darin befinden. Die Paare, die nicht so oft getragen werden, können im Keller, im Abstellraum oder einer Unterbettkiste untergebracht werden.
Der Fussboden ist immer frei
Nichts sollte im Eingangsbereich herum stehen oder herum liegen, was man eigentlich noch irgendwo anders hinbringen wollte. Beispiele hierfür ist die Picknickdecke, die eigentlich in die Abstellkammer sollte, die leeren Flaschen, das Altpapier, die Kartons, die auf den Recyclinghof gebracht werden müssten, die Klappkiste, die noch ins Auto soll. Mache es dir zur Regel, dass im Eingangsbereich nichts auf dem Fussboden liegen darf! Das erfordert etwas Disziplin, doch es hilft ungemein ein ordentliches Gefühl zu bekommen. Ist der Fussboden immer aufgeräumt, ist es viel einfacher, auch sonst Ordnung zu halten.
Einrichtung anpassen
Suche nach kreativen Lösungen, um den Eingangsbereich zu organisieren: oft ist über der Tür noch ungenutzter Raum für ein Regal, auf dem Kartons mit den nicht so oft benutzten Sachen stehen. Oder eine lange Hakenleiste hilft direkt, die Fahrradhelme zu ordnen.