Schau dich genau in der Küche um: stehen auf der Arbeitsplatte Utensilien, die du nur selten benutzt und die trotzdem Platz wegnehmen? Wie oft benutzt du den Toaster oder den Smoothie-Maker wirklich? Jeden Tag, oder eher nur einmal die Woche?
Was ist mit Schneidebrettern, Kochbüchern, Rührlöffeln, Standmixer, Wassersprudler, gesammeltem Leergut? Was davon kannst du entsorgen oder unsichtbar unterbringen (z.B. im Schrank, in einer Box oder einem Korb)? Wenn nicht so viele unterschiedliche Geräte zu sehen sind, macht die ganze Küche gleich einen viel aufgeräumteren, ruhigeren Eindruck und du kannst sie ausserdem viel leichter sauberhalten.
Auch auf der Arbeitsplatte kannst du Gegenstände wie beispielsweise Öle, Gewürze, Kochlöffel oder anderes in kleinen Kisten oder Körben unterbringen. Der Vorteil ist, daß beim Putzen nur diese Kiste hochgehoben werden muss und nicht jedes Teil einzeln. Sehr praktisch und zeitsparend! Vielleicht kannst du einige Dinge in farblich passende Behälter umfüllen (z.B. Essig und Öl) so wirkt es gleich einheitlicher und somit aufgeräumter.
Ein weiterer Trick besteht in der Auswahl der Farben. Reduzierst du dich auf 2-3 gleiche Farben und bleibst dann in dieser Farbwelt, ansteht ein harmonischer Gesamteindruck.